Wir haben eine große Auswahl an Bekleidung für Groß und Klein, Mann oder Frau.
Auch zu festlichen Ereignissen kann man sich in unserer Sammelbörse einkleiden.
Der Jugendklubleiter führt Tätigkeiten im Bereich der sozialpädagogischen Betreuung und Freizeitgestaltung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus. In unserem Jugendclub treffen sich Kinder und Jugendliche, um ihre Freizeit aktiv zu gestalten, um Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen oder um sich individuell beraten und unterstützen zu lassen. Ziel ist es, sozial benachteiligten und individuell beeinträchtigen jungen Menschen, die im erhöhten Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische Hilfe anzubieten sowie in Verknüpfung mit schulischen und arbeitsplatzbezogene Maßnahmen sind Integration in schulische Bildung, berufliche Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und junge Menschen zu einer eigenständigen Lebensführung zu befähigen. Hierfür erhält der Arbeitslosenverband Deutschland, Ortsverein Bad Kleinen e.V. einen Zuschuss aus Mitteln des Landkreises Nordwestmecklenburg in Form einer Anteilsfinanzierung. Die Komplementärfinanzierung erfolgt durch die Gemeinde Bad Kleinen und Eigenmittel.
Arbeitslosenverband, OV Bad Kleinen e.V.
Haus der Begegnung & Kleiderbörse
Gallentiner Chaussee 3a
23996 Bad Kleinen
Telefon: 03 84 23/5 46 90
E-Mail: post@alv-bad-kleinen.de
Unsere Internetadresse: www.alv.bad.kleinen.de ist nicht mehr aktuell.
Soziale Beratung:
Dienstag bis Donnerstag 8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Sammelbörse:
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 12.30 Uhr
13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr
Haus der Begegnung:
Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Informieren Sie sich bitte telefonisch 038423 54690
Gedeckte Tafel
Angebot für bedürftige Familien
Anmelden kann sich jede Arbeitslosengeld II Empfängerin bzw. Empfänger nach Vorlage des aktuellen Bescheides sowie Rentnerinnen bzw. Rentner mit niedrigen
Bezügen.
Zu den Öffnungszeiten im Haus der Begegnung werden Anmeldungen entgegengenommen. Sie können sich jederzeit telefonisch anmelden.
Wir freuen uns, dass wir helfen können.
Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele und Schnacken
Dienstag 13.30 Uhr Malzirkel
Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag
Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeit
Donnerstag 09.00 Uhr zweimal im Monat Frauenfrühstück
(Termine im Wegweiser)
Selbsthilfegruppen
Die Treffen der Selbsthilfegruppen finden einmal wöchentlich 2 bis 3 Stunden statt. Weitere Angebote sind thematische Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Gesundheit, Ausstellungen usw.
Malzirkel der Selbsthilfegruppe „Lichtblick“
Malen macht Freude, malen regt die Fantasie an und die gemalten Bilder sollen gesehen werden. Wir konnten einen Maler gewinnen, der einmal im Monat
unterstützende Hilfe gibt, uns mit Rat und Tipps zur Seite steht.
Die ersten malerischen Gehversuche wurden bereits in einer kleinen Ausstellung zur Schau gestellt und von den Bürgern begeistert auf-genommen. Die Gruppe „Lichtblick“ zeigt, einfach den Mut
haben und etwas Neues zu beginnen und entstehen zu lassen, ist eine schöne Art der Selbstverwirklichung.